Alle vierzehn Tage kommt die Gemeinde zum Gottesdienst zusammen, und auf diesen Termin konzentrieren sich viele unserer Aktivitäten: Religions- und Konfirmandenunterricht finden dann ebenso statt wie Orff- und Kinder- oder Jugendgruppe. Die Erwachsenen, so sie nicht sowieso schon in diese Aktivitäten eingebunden sind, nutzen die Zeit zum Gedankenaustausch - oft über ganz praktische Dinge, denn auch in einem kleinen Gemeindehaus gibt es immer etwas zu tun. Auch das "Sakrament der geistigen Heilung" wird an diesem Tage gespendet. Nach der Andacht besteht immer noch die Gelegenheit, gemeinsam zu verweilen, was gern genutzt wird. In den Tagen zwischen den Gottesdiensten trifft man sich zur Chorprobe oder zum Austausch über religiöse und allgemeine Themen, unternimmt Ausflüge oder geht gemeinsam ins Kino.
Eine herzliche Verbundenheit eint uns mit unserer Partnergemeinde Quedlinburg. Schon oft waren die Harzer bei uns zu Gast oder wir bei ihnen, und ihre Mithilfe beim Umbau unseres Gemeindehauses hat uns noch mehr zusammenwachsen lassen. Doch auch mit den anderen johannischen "Nordgemeinden" - Hamburg, Güstrow, Pasewalk - snacken wir gern, und alle gemeinsam helfen wir bei der Ausrichtung des Hamburger Weihnachtsbasares in Ahrenburg. Nicht zu vergessen sind gemeinsame Fahrten in die Friedensstadt oder zum Schönhof an großen johannischen Festtagen wie Pfingsten, Kirchentag oder Erntedank.