Gemeinde Bremen

Bremen und Bremerhaven bilden das kleinste deutsche Bundesland und auch die dortige johannische Kirchengemeinde gehört zu den eher kleinen ihrer Art. An Lebendigkeit steht sie aber den "großen" Gemeinden in Nichts nach, dafür sorgen schon unsere Kinder und Jugendlichen, die Schwung ins Gemeindehaus bringen. Das steht übrigens im Stadtteil Walle in der Fleetstraße. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei! Über unsere Aktivitäten informiert ein Jahresplan, der per E-Mail unter nachfolgend genannter Adresse zu beziehen ist.

Aktivitäten

Alle vierzehn Tage kommt die Gemeinde zum Gottesdienst zusammen, und auf diesen Termin konzentrieren sich viele unserer Aktivitäten: Religions- und Konfirmandenunterricht finden dann ebenso statt wie Orff- und Kinder- oder Jugendgruppe. Die Erwachsenen, so sie nicht sowieso schon in diese Aktivitäten eingebunden sind, nutzen die Zeit zum Gedankenaustausch - oft über ganz praktische Dinge, denn auch in einem kleinen Gemeindehaus gibt es immer etwas zu tun. Auch das "Sakrament der geistigen Heilung" wird an diesem Tage gespendet. Nach der Andacht besteht immer noch die Gelegenheit, gemeinsam zu verweilen, was gern genutzt wird. In den Tagen zwischen den Gottesdiensten trifft man sich zur Chorprobe oder zum Austausch über religiöse und allgemeine Themen, unternimmt Ausflüge oder geht gemeinsam ins Kino.

Eine herzliche Verbundenheit eint uns mit unserer Partnergemeinde Quedlinburg. Schon oft waren die Harzer bei uns zu Gast oder wir bei ihnen, und ihre Mithilfe beim Umbau unseres Gemeindehauses hat uns noch mehr zusammenwachsen lassen. Doch auch mit den anderen johannischen "Nordgemeinden" - Hamburg, Güstrow, Pasewalk - snacken wir gern, und alle gemeinsam helfen wir bei der Ausrichtung des Hamburger Weihnachtsbasares in Ahrenburg. Nicht zu vergessen sind gemeinsame Fahrten in die Friedensstadt oder zum Schönhof an großen johannischen Festtagen wie Pfingsten, Kirchentag oder Erntedank.

Die Gemeinde

"Familiär" - so lässt sich das Lebensgefühl in unserer Gemeinde am besten beschreiben, fühlen wir uns doch wirklich wie eine große Familie, in der sich einer auch gern um den anderen kümmert. Das lässt auch so manchen "Zuwachs" aus anderen Gemeinden sich hier schnell heimisch fühlen, und gern kommen wir auch außerhalb der "offiziellen" Gemeindeaktivitäten zusammen.

An Mitgliederzahl sind wir - wie eingangs erwähnt - zwar eher klein, aber auch dank der vielen Gäste, die immer gern zu uns an die Weser kommen, ist hier immer etwas los.

Die Geschichte

Die Stadt Bremen wurde 782 erstmals erwähnt. 1170 Jahre später, also 1952, begannen die ersten johannischen Aktivitäten an der Weser in Form von Besuchen der dort und in der Umgebung lebenden Kirchenmitglieder. Bereits drei Jahre später wird am 14. August 1955 die Gemeinde Bremen gegründet. 1962 erhält die Gemeinde ihr Banner, auf der Vorderseite steht: "Wer aus der Wahrheit ist, der höret meine Stimme". Auf der Rückseite des Banners steht: "Für die Wahrheit eintreten heißt auch Kämpfen.

Die Andachten der Gemeinde finden in öffentlichen Schulen statt. Doch mit den Jahren wächst der Wunsch nach einem eigenen Domizil. In Walle wird man fündig, und am 1. Oktober 1998 übernimmt die Gemeinde Bremen ihr neues Gemeindehaus in der Fleetstraße 37. Der erste Gottesdienst findet dort am darauffolgenden 3. Oktober statt. Kirchenoberhaupt Josephine Müller übermittelte aus diesem Anlass unter anderem folgende Grußworte:

"Möchtet Ihr den heutigen Einzug ins neue Gemeindehaus 'Mit Gott!' und unter dem Schutz und Segen unseres Meisters begehen. Ich fühl' mich mit Euch verbunden und bete mit Euch um einen unfallfreien Umbau und ein frohes und freimachendes Arbeiten in einer Gemeinschaft vieler guter Freunde."

Sechs Jahre später, am 2. Mai 2004, wird das Gemeindehaus im Rahmen eines Gemeindetages in Anwesenheit des Oberhauptes "geweiht".

Geistige Ausrichtung

Zur Bannerweihe im Jahre im Jahre 1962 gab das Oberhaupt der Johannischen Kirche, Frieda Müller, der Gemeinde folgende Ausrichtung mit auf den Weg:

"Lieber Meister, wir stellen alles unter Deinen Schutz und bitten Dich in dieser gesegneten Stunde: lass Ströme Deines Geistes, der Liebe, der Gnade und des Friedens auf das Banner der Gemeinde Bremen fließen; damit Deine Ströme in euch Funken und Licht entzünden, gibt Er euch seine Gnade. Je mehr ich in die Wahrheit und Klarheit hineinschreite, desto schärfer wird das Gericht. Er wird Niemandem etwas erlassen, es wird Niemandem etwas geschenkt, denn der Herr gibt euch Gnade. Sein Name heißt zwar Barmherzigkeit, aber ihr müsst um eurer eigenen Entwicklung willen vieles ertragen, das ihr abtragen müsst, damit ihr zu einer inneren Reife kommt. Durch Gebet und Treue zu Ihm und die Liebe zum Nächsten werdet ihr vieles schaffen, so der unerschütterliche Glaube dahinter steht. Lebt ein Leben für die Ewigkeit und ihr habt den Himmel unter euch."